Bitte laden Sie den Anamnesebogen herunter und bringen diesen ausgefüllt zu Ihrem Termin in der Gastroenterologie mit.
Lebersprechstunde
Fallen bei einer Vorsorgeuntersuchung beim Hausarzt oder auch einem Betriebsarzt erhöhte Leberwerte auf, muß die Ursache erforscht werden. In der Lebersprechstunde werden systematisch Krankheiten der Leber gesucht und ausgeschlossen oder bei Nachweis behandelt. Dabei handelt es sich oft um harmlose Leberwerterhöhungen im Rahmen eines banalen Infektes, die spontan ausheilen und die keiner weiteren Therapie bedürfen.
Wird eine Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis C oder Hepatitis E diagnostiziert, wird entsprechend der gültigen Leitlinien begleitend beobachtet oder medikamentös behandelt.
In dieser Sprechstunde werden Patienten mit seltenen Eisenspeicherkrankheiten (Hämochromatose) oder Kufperspeicherkrankheiten (M. Wilson) betreut.
Liegt eine Autoimmunhepatitis vor, kann nach laborchemischer und bioptischer Sicherung die Einleitung einer immunsuppressiven Therapie notwendig sein. Hierbei werden Medikamente wie Kortison, Azathioprin oder andere das Immunsystem unterdrückende Substanzen eingesetzt.
Darmsprechstunde -
CED Sprechstunde
Leidet ein Mensch unter ständigen Bauchschmerzen oder Durchfällen, muß eine Darmentzündung wie ein M. Crohn oder eine Colitis ulcerosa bedacht werden. Beides sind chronische Erkrankungen, die einer Betreuung durch den Spezialisten bedürfen. Häufig brauchen diese Patienten Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken: Kortison, TNF alpha Hemmer oder neuere Substanzklassen.
Durch den ergänzenden Ultraschall kann neben der Endoskopie die aktuell vorliegende entzündliche Aktivität mit eingeschätzt werden und ein Therapieverlauf beobachtet werden.
Bauchspeicheldrüse - Pankreassprechstunde
Die Bauchspeicheldrüse ist vielleicht das zentralste Organ unseres Körpers: unterhalb des Zwerchfelles vor der Wirbelsäule und hinter dem Magen und der Leber gelegen. Täglich hilft das Pankreassekret uns den im Magen homogenisierten Speisebrei zu zerkleinern und so aufzuspalten, daß der Darm diesen resorbieren kann. Hierzu gibt das Pankreas ein sehr aggressives Sekret in den Zwölffingerdarm ab. Eine weitere wichtige Funktion ist die Insulinbildung (ein Fehlen von Insulin führt zu Diabetes).
Kommt es zu Entzündungen des Pankreasgewebes, so ist dies sehr schmerzhaft. Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung kann leicht chronifizieren: dabei kommt es zu einer langsamen Verhärtung des Gewebes mit Verkalkungen und einem zunehmenden Funktionsverlustes des Organes. Der erste Schritt sich der Bauchspeicheldrüse zu nähern, ist neben einer Labordiagnostik der Ultraschall des Organes. Dabei kann eine Fibrosierung und Verkalkung des Gewebes, aber auch ein Tumor dargestellt werden.